Kategorie: Allgemein

Schokofahrt: Bio-Schokolade reist emissionsfrei nach Augsburg
Die Schokofahrt ist beendet. Alle sind gut und heil angekommen – auch die Schokolade đ
Vielleicht habt ihr es in unseren Stories schon verfolgt. Unser Stammkunde Johannes hat zusammen mit dem KJR Aichach-Friedberg Bio-Schokolade aus Fairtrade-Kakao von Amsterdam nach Augsburg mit dem Fahrrad transportiert.
Die Schokolade von den Chocolatemakers schmeckt nicht nur extrem gut, sondern ist wahrscheinlich die nachhaltigste Schokolade der Welt đ
Die Kakaobohnen unserer Schokoladen-Sorten reisen aus der Dominikanischen Republik emissionsfrei in vier Monaten mit dem Segelschiff Tres Hombres nach Amsterdam zur solarbetriebenen Schokoladenfabrik der Chocolate Makers. Diese stellen die Schokolade selbst her und garantieren eine vollstÀndig nachhaltige Lieferkette. Ihre Arbeit beginnt nÀmlich mit der Zusammenarbeit mit Bauern und Bauernkooperativen in den UrsprungslÀndern. So stellen sie sicher, dass Mensch und Natur dort mit Respekt behandelt werden.
Alle sechs Monate findet die Schokofahrt statt, bei der die emissions- und plastikfrei produzierte Schokolade per (Lasten-)Rad nach Deutschland geliefert wird.
Folgende Sorten bekommt ihr bei uns natĂŒrlich unverpackt:
- Bitterschokolade 75 % mit gerösteten Kakaonibs (vegan)
- Milchschokolade 40 % mit einem Hauch von Meersalz
Geliefert wurden die unverpackten Tafeln in Kartons (völlig plastikfrei) – und fast ohne Bruch đ
Danke an die sportlichen und ambitionierten jungen Menschen vom KJR Aichach-Friedberg, die in 10 Tagen und 912 km die Schokolade so sicher zu uns gebracht haben.
Wir haben mitgefiebert und sind stolz auf eure Leistung!
EindrĂŒcke der Schokofahrt






Presseberichte
- Jugendliche bringen mit Muskelkraft nachhaltige Schokolade nach Friedberg – Friedberger Allgemeine am 28. MĂ€rz 2023
- Aktion des Kreisjugendrings: So sĂŒĂ kann Nachhaltigkeit sein – Friedberger Allgemeine am 9. Mai 2023

Ayurveda-Tag im Unverpacktladen
Wir bekommen Besuch vom Heilpraktiker Alexander Riepl, der in seiner eigenen Praxis in Aichach seit fast 10 Jahren als Ayurvedatherapeut tÀtig ist.
Ihr bekommt u.a. die Möglichkeit, euch bei ihm ĂŒber Lebensmittel und LebensfĂŒhrung aus ayurvedischer Sicht zu erkundigen und habt die Gelegenheit selbstgemachte vegane DattelbĂ€llchen zu probieren. Solange der Vorrat reicht âŠ
Datteln bringt Alex vom kleinen Familienunternehmen NaraFood aus Aichach mit, die Bio-Datteln direkt und fair von nachhaltigen Plantagen importieren.
Bei uns bekommt ihr seit einiger Zeit deren Medjool-Datteln, die neben unserem Obst und GemĂŒse zu finden sind.
Markiert euch Dienstag, den 25. April in eurem Kalender. Von 11 bis 17 Uhr wird Alex da sein.

Tofu aus Augsburg bei rutaNatur
Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie sehr wir diese AnkĂŒndigung herbeigesehnt haben: Bei uns gibt’s nun Tofu!
Vielleicht können sich noch ein paar Einzelne erinnern: Ganz am Anfang konnten wir euch Tofu im Glas anbieten. Aufgrund von mangelnder Nachfrage nahm das Label dieses Produkt kurz nach unserer Eröffnung aber leider aus dem Sortiment und wir standen ohne Tofu da.
Eine Odyssee der Suche nach Tofu ohne Plastikverpackung begann. Das klingt dramatisch, fasst aber gut zusammen, was wir ĂŒber die Jahre erlebt haben. Bei keinem anderen Produkt sind wir auf so viele HĂŒrden gestoĂen, standen so oft schon kurz davor …
Wir ersparen euch die Details, sondern feiern mit euch, dass die lange Suche nun ein Ende hat. Und das lange Warten hatte sein Gutes: Unser Tofu wird nun sogar in Augsburg im Grandhotel Cosmopolis aus bayerischen Sojabohnen hergestellt đ
Mit der lieben Alex von der Tofumeisterei haben wir eine zuverlÀssige Partnerin gefunden. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dir!

Jeden Dienstag ab ca. 13:00 Uhr gibt es bei uns unverpackten Tofu, auĂerdem RĂ€uchertofu (in Papier eingewickelt) sowie marinierten Tofu im Pfandglas – alles solange der Vorrat reicht.
Am ersten Dienstag (7.3.) gibt’s den Tofu schon ab 10:00 Uhr.

Alle packen an
Bei uns packen alle mit an* âșïž
Diese Kanister, die unser Kleiner – Sorry: dieser starke Mann – auf dem Bild trĂ€gt, befĂŒllt Johannes Spengler von der Kappelbauer ĂlmĂŒhle regelmĂ€Ăig direkt mit Sonnenblumen-, Raps- und Leindotteröl. Da ist absolut keine Verpackung dazwischen, auch keiner unserer sonst so geliebten Mehrwegeimer.
Die Bioland-ĂlmĂŒhle in MaingrĂŒndel liegt auf dem direkten Weg zum Opa. So können wir die Abholung immer prima mit einem Ausflug dorthin verbinden.
Und unser Bio-KĂŒrbiskernöl wird in Aichach ebenfalls direkt in den Edelstahl-Kanister gefĂŒllt.
*Die Kanister auf dem Bild waren im Moment der Aufnahme leer đ

Lastenrad-Promo mit Schorsch
Unser Stammkunde Georg, oder einfach nur Schorsch, hatte noch Platz auf seiner Kiste auf dem Lastenrad und kam mit einer tollen Idee auf uns zu. Seitdem fĂ€hrt er das rutaNatur-Logo auf seinem Rad spazieren, um uns ein bisschen zu promoten. Ist das nicht groĂartig? đ Danke, lieber Schorsch und liebe Steffi!
Wir haben ĂŒberhaupt die besten Kunden, die man sich wĂŒnschen kann đ Danke, dass ihr bei uns einkauft, anderen von uns erzĂ€hlt oder uns anderweitig unterstĂŒtzt. Top!
Wer unverpackt einkauft ist nicht hip, sondern retro
Habt ihr schon einmal mit euren GroĂeltern ĂŒber das Konzept Unverpackt gesprochen? Viele erinnern sich dann an alte Zeiten, in denen der selbstgenĂ€hte Brotbeutel nicht die Ausnahme, sondern die Regel war. Eine Zeit, in der GemĂŒse lose verkauft wurde und in PapiertĂŒten oder mitgebrachten Stoffnetzen nach Hause getragen wurde. Wir neigen dazu das Konzept Unverpackt zu verkomplizieren und zu kapitalisieren. Dabei ist die Idee uralt und sehr einfach!

Bis in die 60er-Jahre gab es in Deutschland in Dörfern und StĂ€dten GemischtwarenhĂ€ndler, die saisonales Obst, NĂŒsse, getrocknete FrĂŒchte und Drogerieartikel anboten. Das Sortiment war an die BedĂŒrfnisse der Nachbarschaft, des Stadtteils, der Region angepasst. Was es nicht zu kaufen gab, konnte man als Kunde nachfragen, dann wurde bestenfalls das Sortiment aufgestockt.
#zerowasteprofis im ganzen Land haben genau dieses Prinzip wiederentdeckt und wollen es mit uns gemeinsam leben. Dein Unverpackt-Laden möchte nicht einfach nur sein Zeug verkaufen, sondern mit dir als Kunde sprechen, in Beziehung gehen, ehrlich beraten und wieder echte QualitĂ€t anbieten. Wider der AnonymitĂ€t der GroĂsupermĂ€rkte feiern #zerowasteprofis das Comeback des Gemischtwarenhandels. Das Comeback von Nachbarschaft, von Freundlichkeit und das Comeback der Liebe zu Lebensmitteln.

Das â1 fĂŒr 4-Papierâ von Compostella
Sehr oft nachgefragt und jetzt bei uns im Regal
Das â1 fĂŒr 4-Papierâ von Compostella. Es ersetzt Frischhaltefolie, Alufolie, Einschlagpapier und silikonisiertes Backpapier. Es ist vollstĂ€ndig kompostierbar, d.h. es ist ein reines Naturmaterial und darf nach dem Gebrauch der Bio-Tonne, sowie dem Gartenkompost zugefĂŒhrt werden. Verrottungsdauer ca. 12 – 14 Tage.
Das Papier wird aus 100% ungebleichter Zellulose aus europĂ€ischem Durchforstungsholz, FSC- und PEFC-zertifiziert hergestellt. Es ist auĂerdem Chlor- und sĂ€urefrei, frei von chemischen ZusĂ€tzen, silikonfrei, fettdicht, und hitzebestĂ€ndig bis 220° C, lebensmittelecht, atmungsaktiv, völlig naturrein, ohne Beschichtung, ohne ImprĂ€gnierung, ohne Lackierung.
Und wie funktioniert’s als Frischhaltefolienersatz?
Papier einfach unter den Wasserhahn halten, krĂ€ftig nass machen, Wasser herausdrĂŒcken, vorsichtig wieder auseinanderfalten und in feuchtem Zustand z.B. ĂŒber eine SchĂŒssel spannen. Das Papier schmiegt sich am Rand fest und schĂŒtzt den Inhalt vor dem Austrocknen.
Und wo kann man sich die Aluminiumfolie sparen? Zum Beispiel lassen sich âFolienkartoffelnâ in dem feucht gemachten Papier eingewickelt prima im Backofen garen.
Diese und weitere Infos finden Sie auch unter: https://compostella-online.de/proâŠ/1-fuer-4-papier-haushalt/
Persönlich haben wir seit zweieinhalb Jahren sehr positive Erfahrungen mit dem Papier sammeln können. Wir nutzen es vor allem zum Einwickeln der zugeschnittenen Blockbutter und bieten auch PapiertĂŒtchen als eine Alternative fĂŒr SpontaneinkĂ€ufe aus dem selben Material an. Wir und die Kunden sind von der QualitĂ€t und den versprochenen Ergebnissen begeistert.
Trotz aller Nachhaltigkeit …
… möchten wir auf einen achtsamen und verantwortungsbewussten Umgang mit diesem und mit Papier im Allgemeinen hinweisen. Bitte vor jeder Verwendung ĂŒberlegen, ob man es gerade wirklich braucht und wenn möglich mehrmals verwenden, bevor es auf dem Kompost landet. Backpapier z.B. braucht man oft gar nicht, wenn man die Form einfettet. (Das Papier muss ĂŒbrigens auch eingefettet werden, wenn man es als Backpapier verwenden mag.) Als Alternative fĂŒr Frischhaltefolie eignet sich auch ein (Bienen-)Wachstuch oder in einigen FĂ€llen ein GefÀà mit Deckel.

Regionale, faire und nachhaltige Haargummis – ganz ohne Verpackung
Den weltweit ersten fairen und nachhaltigen Haargummi von Degree Clothing (Made in Augsburg) gibt es bei rutaNatur schon seit einer Weile lose – ganz ohne Verpackung!
Doch jetzt kommt es noch besser! Degrees neuer, 3 x dehnbarerer Haargummi zieht nun auch bei uns ein. Menschen, denen der andere Haargummi zu klein war, werden mit diesem neuen Modell jetzt glĂŒcklich gemacht. Der neue Haargummi ist fĂŒr alle Haartypen bestens geeignet.
Allgemeine Infos
- Der Haargummi hat keinen Metallverschluss und ist somit besonders schonend zu den Haaren.
- Er besteht zum GroĂteil aus Bio-Baumwolle (88%) und wird im Staatlichen Textilmuseum in Augsburg auf modifizierten Strickmaschinen gestrickt.
- Mit Liebe wird er schlieĂlich in den SchĂ€fflerbach WerkstĂ€tten zugeschnitten und verpackt, wobei letzter Schritt fĂŒr unsere lose Variante entfĂ€llt.
Hier finden Sie mehr zu den Haargummis in Unverpackt-LĂ€den!
Degree Clothing ist ein nachhaltiges Ăko-Modelabel, das 2015 in Augsburg gegrĂŒndet wurde und mittlerweile weit ĂŒber Augsburg hinaus sehr erfolgreich ist. Alle Produkte werden ökologisch und fair hergestellt. Kompromisse geht Degree Clothing dabei keine ein. Weitere Infos zu unserem Partner und den Zugang zum Online Shop finden Sie hier: degreeclothing.de

Bioland-KĂŒrbiskernöl aus Aichach
Unser KĂŒrbiskernöl kommt seit Ende letzten Jahres aus Aichach und wird am Bioland-Hof direkt in unseren Kanister gefĂŒllt.

Es handelt sich um ein hochwertiges Bioland-Ăl aus gerösteten KĂŒrbiskernen, das nach dem Steirischen Verfahren hergestellt wird.
Der Produzent beschreibt selbst die genaue Herstellung des Ăls:
âUnser Ăl wird naturbelassen und auf schonendste Art und Weise in Erstpressung hergestellt. Beim traditionsreichen Stempelpressverfahren erfolgt nach dem Zerkleinern der KĂŒrbiskerne die ErwĂ€rmung völlig unabhĂ€ngig vom Pressvorgang. Das hat den groĂen Vorteil, dass die Temperatur ganz genau und fein abgestimmt werden kann. Die anschlieĂende âKaltpressungâ geht so langsam vor sich, dass keine zusĂ€tzliche ReibungswĂ€rme entsteht. Die natĂŒrlichen, wertvollen Inhaltsstoffe (FettsĂ€uren, Fettbegleitstoffe, Vitamine, Duft, Geschmack, Farbe) bleiben so in unserem wertvollen KĂŒrbiskernöl alle erhalten.â
Weitere Infos zur Herstellung finden Sie hier …