Zeitreise durch unsere Geschichte. Ihr entscheidet, wie sie weitergeht.

Zeitreise durch unsere Geschichte. Ihr entscheidet, wie sie weitergeht.

Manche haben es schon mitbekommen: Die letzten zwei Jahre haben auch uns einiges abverlangt. Trotzdem waren wir lange zuversichtlich, dass es wieder aufwärts geht. Doch leider hat sich bisher das Gegenteil bewahrheitet. Allmählich macht sich ein Gefühl der Hoffnungslosigkeit breit. Damit ihr unsere Situation besser nachvollziehen könnt, nehmen wir euch heute mit auf eine kleine Zeitreise durch unsere Geschichte und zeigen euch am Ende, was ihr tun könnt.

Als wir 2016 eröffnet haben, konnte sich kaum jemand etwas unter einem Unverpackt-Laden vorstellen. Wir wussten nicht, ob die Region Augsburg für unsere Idee schon bereit ist. Was wir sicher wussten: Wir müssen jetzt etwas gegen die Plastikflut tun!

Erfreulicherweise sahen das viele genauso und teilten unsere Euphorie. Es kamen allmählich immer mehr Menschen zu uns, um mit uns gemeinsam gegen eines der größten Umweltprobleme unserer Zeit vorzugehen.

Unsere positive Entwicklung ging zwar gemächlich von Statten, dauerte aber bis zum Eintreten der Krise an. Bis dahin musste unsere kleine Familie noch nicht vom Laden leben, weil Manni noch einer anderen Beschäftigung nachging. Anfang 2020 fühlten wir uns aber bereit, den Schritt zu wagen, unseren Lebensunterhalt von nun an mit unserem Herzensprojekt zu bestreiten.

Kurz darauf wurden wir von der Krise überrascht, in der unsere Entwicklung prompt rückläufig wurde. Es wurde erst etwas ruhiger, dann noch ruhiger und schließlich noch ruhiger. Es ist kein Geheimnis mehr: Die gesamte Unverpackt-Branche leidet massiv unter den Folgen der Krisenzeiten.

Dieses Jahr begann für uns und unser tolles Team mit einem kleinen Hoffnungsschimmer. Es gab ein paar vielversprechende Wochen. Dafür sind wir jetzt am bisher tiefsten Punkt angelangt. Wir können nicht mehr warten, um euch zu sagen: Ohne euch können wir nicht existieren und an dieser wichtigen Mission weiterarbeiten: Wir brauchen euch JETZT!

Ihr bestimmt, wie die Geschichte weitergeht.

Zeitreise durch unsere Geschichte. Ihr entscheidet, wie sie weitergeht.

So könnt ihr uns unterstützen:

  • Kauft (wieder) regelmäßig bei uns ein. Auch kleine Einkäufe helfen uns!
  • Erzählt von uns im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis oder bringt eure Lieben gleich mit.
  • Verschenkt Unverpacktes und/oder einen rutaNatur-Einkaufsgutschein (auch online bestellbar).
  • Bestellt Großgebinde und spart dabei sogar noch etwas Geld.
  • Sprecht das Thema bei euch in der Arbeit an. Es haben auch schon Firmen z.B. Reinigungsmittel im (Mehrweg-)Kanister bei uns gekauft.
  • Schreibt uns eine positive Google-Bewertung, wenn ihr mit uns zufrieden seid.
  • Supportet uns auf Instagram und Facebook, z.B. indem ihr unsere Beiträge teilt oder kommentiert.

Danke an alle, die uns besonders noch in den letzten Jahren, so intensiv begleitet haben.

Herzliche Grüße, Mona und Manni

Bei uns packen alle mit an

Alle packen an

Bei uns packen alle mit an* ☺️

Diese Kanister, die unser Kleiner – Sorry: dieser starke Mann – auf dem Bild trägt, befüllt Johannes Spengler von der Kappelbauer Ölmühle regelmäßig direkt mit Sonnenblumen-, Raps- und Leindotteröl. Da ist absolut keine Verpackung dazwischen, auch keiner unserer sonst so geliebten Mehrwegeimer.

Die Bioland-Ölmühle in Maingründel liegt auf dem direkten Weg zum Opa. So können wir die Abholung immer prima mit einem Ausflug dorthin verbinden.

Und unser Bio-Kürbiskernöl wird in Aichach ebenfalls direkt in den Edelstahl-Kanister gefüllt.

*Die Kanister auf dem Bild waren im Moment der Aufnahme leer 😉

Neujahrswünsche von Mona und Manni (Banner)

Neujahrswünsche von Mona und Manni

Vor den Neujahrswünschen möchten wir in Dankbarkeit auf das alte Jahr zurückblicken 💫

Mona & Manni

Danke, dass Sie uns auch in der Krise treu geblieben sind und uns mit Ihren Einkäufen unterstützen, unsere Beiträge liken oder teilen, uns Ihr Feedback geben. Sie sind für uns nicht einfach nur Kunden, sondern vielmehr Wegbegleiter, die uns inspirieren und motivieren. Sie sind die willkommene Abwechslung im Büroalltag. Wir lieben es, mit Ihnen zu plaudern, zu lachen und miteinander zu wachsen 🌱

Und danke an all unsere Partner, v.a. an die Lieferanten, die uns so tolle Produkte liefern und auch unter den erschwerten Bedingungen ihr Bestes geben ❤

Und zu guter Letzt möchten wir denen unseren großen Dank aussprechen, die das Projekt rutaNatur mit so viel Herzblut unterstützen. Das seid ihr, liebe Mitarbeiter und Kollegen 😍

Danke, dass ihr in eurer Aufgabe so aufgeht und mit uns gemeinsam an der Mission “plastikfreies Leben” arbeitet – auch dass ihr in der Krise mit uns an einem Strang zieht und so gut durchhaltet.

Wir wünschen allen ein erfülltes und gesundes neues Jahr 2021! 🎉🍾🥂

Mona und Manni 👫

Vorstellung des rutaNatur-Teams: Alice Schill

Vorstellung des rutaNatur-Teams: Alice Schill

Mein Name ist Alice und ich bin seit Februar 2020 Teil des rutaNatur-Teams.

2005 zog ich nach Augsburg und absolvierte eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Danach ging ich auf das Bayernkolleg, um mein Abitur zu machen. Zu dieser Zeit habe ich angefangen, mich mit dem Thema Umwelt und Nachhaltigkeit intensiv zu beschäftigen. Zuerst war mir der ethische Aspekt des veganen Lebensstils wichtig. Doch je mehr ich mich mit den Zusammenhängen beschäftigte, desto mehr wurde mir bewusst, dass ich auch an anderen Schrauben drehen kann, wie der Müllvermeidung, oder dem bewussten und regionalen Einkaufen.

Dass ich meine Leidenschaft und mein Hobby jetzt zum Beruf machen kann, finde ich Klasse! Bei rutaNatur kann ich meine Kenntnisse vertiefen und sie an unsere Kunden weitergeben. So können wir alle zusammen einen wichtigen Beitrag leisten, um die Welt für unsere Nachkommen besser zu machen.


Vorstellung des rutaNatur-Teams: Anna-Xenia Weingart

Vorstellung des rutaNatur-Teams: Anna-Xenia Weingart

Mein Name ist Anna-Xenia Weingart und seit Ende Juni 2019 bin ich Teil des rutaNatur-Teams.

Derzeit studiere ich an der Universität Augsburg Kunst- und Kulturgeschichte. Es freut mich neben dem Studium an einem Ort arbeiten zu können, an dem ich meine Ideale erfüllt sehe. Noch schöner ist es, sich auf diesem Weg von Gleichgesinnten begleitet zu wissen und Interessierten die nötige Unterstützung zu bieten. Bevor ich anfing bei rutaNatur zu arbeiten, war ich selbst lange Kunde und habe mich immer sehr auf den Besuch dort gefreut. Man erledigt nicht nur seinen Einkauf, sondern kann Neues entdecken und Lernen, sich austauschen und im Großen und Ganzen inspirieren lassen.

Mein Weg zur Nachhaltigkeit hat mit folgendem Ausspruch begonnen “Jeder Kassenzettel ist ein Stimmzettel” (ob ausgedruckt oder nicht). Welche Konsequenzen hat mein Handeln für die Umwelt, die Natur, Tiere, Mitmenschen und auch für mich selbst? Wir Menschen befinden uns nämlich nicht in der Umwelt, sondern sind ein Teil davon. Somit betrifft es jeden einzelnen Menschen und andere Lebewesen auf dieser Welt.

Anfangs habe ich nur auf die Ernährung geachtet, was ich meinem Körper zumute, was in meinem Essen enthalten ist, was ich davon wirklich brauche. Mit der Zeit hat dieser Gedanke auch die weiteren Entscheidungen meines Lebens beeinflusst.

Im Alltag versuche ich mich step by step weiterzuentwickeln. Beispielsweise baue ich Kräuter auf dem Balkon an (das macht es auch gleich um einiges grüner und gemütlicher), stelle meine Kosmetika zum Teil selbst her und freue mich immer wieder über neue Anregungen, die im Verlauf entstehen. Auch im Studium achte ich darauf mehr mit nachhaltigeren Alternativen zu arbeiten, im Sinne von Upcycling und Kunst mit Naturmaterialien.

Persönlich finde ich es wichtig, sich von dem Perfektionismusgedanken zu lösen – es gibt keine Absolute und jedem Menschen sind Grenzen gesetzt. Dennoch kann jeder etwas tun. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um die Konzentration auf das Essentielle und den Respekt vor unserer Umwelt.

Zero-Waste ist kein Umstand, sondern ein schönes Ritual. Dies ist und bleibt ein wichtiger Aspekt für mich, nämlich der, des Innehaltens und Besinnens. Ich freue mich sehr, ein Teil dieser wunderschönen Bewegung in eine nachhaltigere Zukunft zu sein.

In diesem Sinne: Reduce, Reuse, Recycle.


Vorstellung des rutaNatur-Teams: Ramona Dorner

Vorstellung des rutaNatur-Teams: Ramona Dorner

Im Jahr 2016 habe ich rutaNatur gegründet. Mit dieser Idee möchte ich Menschen inspirieren und in Augsburg plastikfreies Einkaufen leicht machen. Schon vor der Gründung versuchte ich Müll zu reduzieren, stieß dabei aber immer wieder schnell an Grenzen. rutaNatur ist daher auch der Versuch, diese Grenzen zu überwinden. Seitdem lebe ich mit meiner Familie nahezu plastikfrei.

Schon immer verspüre ich eine große Verbundenheit mit der Natur und habe nie viel Wert auf materielle Dinge gelegt. In meiner Jugend begann ich mich dann verstärkt mit Ernährung und einer bewussten Lebensweise auseinanderzusetzen.

Meine Wurzeln liegen im Bayerischen Wald. Dort habe ich nach einer kaufmännischen Ausbildung und dem Abitur jahrelang mit Glas gearbeitet und so auf kreative Weise ausgedrückt, was Natürlichkeit und Ursprünglichkeit für mich bedeuten.

Im schöpferischen Tun erlebte ich mich selbst als wichtiges Rädchen eines ganzheitlichen Wandlungsprozesses. In dieser Zeit entwarf ich eine Karaffe für das Projekt „waldwasser“, die die Wertigkeit des Wassers hervorhebt und die Gastronomie dazu einlädt, Trinkwasser aus der Leitung auf ihren Tischen anzubieten.

Nebenher arbeitete ich in Bioläden, da ich mein Geld stets mit Sinnvollem verdienen wollte und in dem Bereich außerdem meine persönlichen Interessen angesiedelt sind. Während eines längeren Aufenthaltes in Südfrankreich traf ich die Entscheidung, mich künftig so umfassend wie möglich für den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen einzusetzen. So unterstützte ich ab 2012 den Pionier von nachhaltigen Reisen in Nürnberg für einige Jahre. Die Liebe führte mich schließlich nach Augsburg, wo ich auch einen nahrhaften Boden für meine Idee fand. Mit rutaNatur bringe ich nun meine verschiedenen Facetten auf einen gemeinsamen Nenner.


Hier finden Sie das persönliche Interview von Ramona Dorner mit dem Lifeguide Augsburg. Unter der Kategorie „Presse“ sind weitere Interviews und Artikel zur Philosophie der Gründerin und zum Ladenkonzept zu finden.