Zeit für einen kurzen Jahresrückblick

Zeit für einen kurzen Jahresrückblick

Der Silvesterabend naht… Zeit für einen kurzen Jahresrückblick: Das letzte Krisenjahr hat unseren Familien-Laden noch mehr auf die Probe gestellt als das Vorjahr.

In den vielen wertvollen Gesprächen im Laden stellen wir immer wieder fest, dass jeder sein Päckchen trägt. Jeden prägt die Krise auf die ein oder andere Weise. Für diesen Austausch mit Ihnen, gerade in den sozial distanzierten Zeiten, sind wir unglaublich dankbar. So kräftezehrend und oftmals zermürbend die Aufrechterhaltung des Ladenbetriebs im letzten Jahr auch war, die Begegnungen mit Ihnen ermutigen uns immer wieder.

Wir möchten nicht um den heißen Brei reden: Wir waren schon einmal zuversichtlicher beim Jahreswechsel. Zum Glück hat mir aber mein Papa in schwierigen Phasen schon seit meiner frühen Kindheit immer wieder mantraartig gepredigt: „Man muss sehen, was man tun kann.“ Er zitierte da scheinbar Ludwig Thoma. Wobei ich gar nicht sicher bin, ob der das jemals genau so gesagt hat 😅

Wer was wie gesagt hat, ist ja auch egal. Hauptsache es hilft. Also schauen wir mal, was wir im nächsten Jahr so tun können. Ein bisschen Glück können wir sicherlich auch gebrauchen 🐷

Und das wünschen wir Ihnen auch: Zuversicht, ein Fünckchen Glück und menschliche Nähe!

Danke an alle, die uns immer noch oder wieder besuchen, an alle, die uns gerade neu entdecken und mit uns auf die plastikfreie Reise gehen ❤️

Ihre Mona, auch im Namen von Manni, Robin und dem gesamten rutaNatur-Team!

Kunden (m/w/d) gesucht

Kunden (m/w/d) gesucht

In unserer Warteschlange an der Kasse sind einige Plätze frei geworden, die wir ab sofort neu besetzen möchten.

Willst du unseren Planeten vor seinem Untergang in den Plastikmeeren retten? Unterstützt du gerne inhabergeführte Läden? Dann bist du bei rutaNatur am richtigen Ort.

Vielleicht bringst du schon Erfahrungen in der Müllvermeidung mit? Das ist aber keine Voraussetzung für einen Einkauf bei uns. Auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen und werden von uns in das Konzept eingeführt.

Während unserer Öffnungszeiten kannst du völlig flexibel zu uns kommen.

Was du noch mitbringen kannst:

  • leere Gefäße aller Art (Gratis-Gläser vor Ort erhältlich)
  • Einkaufszettel
  • Freunde
  • optional: Zeit zum Ratschen

Bei uns erwarten dich unverpackte Bio-Lebensmittel und andere Dinge des täglichen Bedarfs zu fairen Preisen, außerdem eine familiäre Einkaufsatmosphäre.

Wenn du dich von dieser Anzeige angesprochen fühlst, solltest du heute noch zum Einkaufen kommen.

Wir freuen uns auf neue Gesichter, aber natürlich auch auf alte Bekannte ☺️

Wo? Prinzregentenstraße 7, 86150 Augsburg
Wann? Mo-Fr: 10:00 – 18:30 Uhr, Sa: 10:00 – 15:00 Uhr

Hier gehts zu den Beiträgen, Kommentaren und Diskussionen zu diesem Thema auf Facebook und Instagram.

Kunden (m/w/d) gesucht
Bei uns packen alle mit an

Alle packen an

Bei uns packen alle mit an* ☺️

Diese Kanister, die unser Kleiner – Sorry: dieser starke Mann – auf dem Bild trägt, befüllt Johannes Spengler von der Kappelbauer Ölmühle regelmäßig direkt mit Sonnenblumen-, Raps- und Leindotteröl. Da ist absolut keine Verpackung dazwischen, auch keiner unserer sonst so geliebten Mehrwegeimer.

Die Bioland-Ölmühle in Maingründel liegt auf dem direkten Weg zum Opa. So können wir die Abholung immer prima mit einem Ausflug dorthin verbinden.

Und unser Bio-Kürbiskernöl wird in Aichach ebenfalls direkt in den Edelstahl-Kanister gefüllt.

*Die Kanister auf dem Bild waren im Moment der Aufnahme leer 😉

Lastenrad-Promo mit Schorsch

Lastenrad-Promo mit Schorsch

Unser Stammkunde Georg, oder einfach nur Schorsch, hatte noch Platz auf seiner Kiste auf dem Lastenrad und kam mit einer tollen Idee auf uns zu. Seitdem fährt er das rutaNatur-Logo auf seinem Rad spazieren, um uns ein bisschen zu promoten. Ist das nicht großartig? 😍 Danke, lieber Schorsch und liebe Steffi!

Wir haben überhaupt die besten Kunden, die man sich wünschen kann 💚 Danke, dass ihr bei uns einkauft, anderen von uns erzählt oder uns anderweitig unterstützt. Top!

Die Spendenempfänger unserer Aktion "Steuersenkung - gemeinsam mehr bewegen"

Die Spendenempfänger unserer Aktion „Steuersenkung – gemeinsam mehr bewegen“

Wir möchte Ihnen heute die Empfänger unserer MwSt-Spendenaktion verkünden und vorstellen! 🤩

Es gehen je 1.050 EUR an die folgenden drei Hilfsorganisationen:

Das Grandhotel Cosmopolis ist gleichzeitig Hotel und Café, Veranstaltungsort, Atelierhaus und eine Flüchtlingsunterkunft der etwas anderen Art. Im Gegensatz zu »normalen« Unterkünften, leben diese Gäste hier nicht abgeschottet und separiert, sondern teilen die Stockwerke mit Hotelgästen und Hoteliers. Geflüchtete Menschen finden hier auch Unterstützung. In seiner Komplexität ist das Grandhotel Cosmopolis absolut einzigartig und aus Augsburg nicht mehr wegzudenken! Für alle, die das Grandhotel direkt supporten möchten: Bis zum 24.01.2021 läuft noch die Crowdfunding-Kampagne „Ein Stück vom Grandhotel“: https://www.startnext.com/ein-stueck-vom-grandhotel

Wohnungslose und bedürftige Menschen haben es schon vor der Krise schwer gehabt, vor allem im kalten Winter. Die Corona-Krise trifft die Armen nun besonders hart. Die Wärmestube des SKM-Augsburg, wo die Menschen normalerweise essen und sich aufwärmen können, musste schon zu Beginn der Pandemie schließen. Der Förderverein Wärmestube SKM-Augsburg e.V. stellte den Bedürftigen stattdessen ein großes, beheiztes Zelt zur Verfügung. Die Schließung der Betriebskantinen am vergangenen Montag stellt Helfer und Bedürftige vor neue Herausforderungen. Mit unserer Spende beteiligen wir uns an den Kosten, die der Förderverein nun für die warmen Mahlzeiten sehr gerne aufbringen wird. Wie der Förderverein die Wärmestube ansonsten unterstützt, finden Sie hier: https://wp.waermestube-augsburg.de/waermestube-4/

Mit Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. richten wir unseren Blick weit über Augsburg hinaus auf ein Thema, das uns alle verbindet: Wasser 💧
2,2 Milliarden Menschen weltweit haben keinen gesicherten Zugang zu sauberem Trinkwasser. Davon fehlt rund 579 Millionen Menschen Zugang zu jeglicher Trinkwasserinfrastruktur. Viva con Agua fördert ganzheitlich konzipierte WASH-Projekte (Wasser, Sanitär, Hygiene) um Menschen weltweit den Zugang zu sauberem Trinkwasser langfristig zu ermöglichen. „Wasser für alle – alle für Wasser“ ist dabei das Motto.

Herzlichen Dank für Ihre großartige Unterstützung und Ihr Vertrauen! ❤️

Neujahrswünsche von Mona und Manni (Banner)

Neujahrswünsche von Mona und Manni

Vor den Neujahrswünschen möchten wir in Dankbarkeit auf das alte Jahr zurückblicken 💫

Mona & Manni

Danke, dass Sie uns auch in der Krise treu geblieben sind und uns mit Ihren Einkäufen unterstützen, unsere Beiträge liken oder teilen, uns Ihr Feedback geben. Sie sind für uns nicht einfach nur Kunden, sondern vielmehr Wegbegleiter, die uns inspirieren und motivieren. Sie sind die willkommene Abwechslung im Büroalltag. Wir lieben es, mit Ihnen zu plaudern, zu lachen und miteinander zu wachsen 🌱

Und danke an all unsere Partner, v.a. an die Lieferanten, die uns so tolle Produkte liefern und auch unter den erschwerten Bedingungen ihr Bestes geben ❤

Und zu guter Letzt möchten wir denen unseren großen Dank aussprechen, die das Projekt rutaNatur mit so viel Herzblut unterstützen. Das seid ihr, liebe Mitarbeiter und Kollegen 😍

Danke, dass ihr in eurer Aufgabe so aufgeht und mit uns gemeinsam an der Mission „plastikfreies Leben“ arbeitet – auch dass ihr in der Krise mit uns an einem Strang zieht und so gut durchhaltet.

Wir wünschen allen ein erfülltes und gesundes neues Jahr 2021! 🎉🍾🥂

Mona und Manni 👫

Steuersenkung - gemeinsam mehr bewegen (Banner)

Steuersenkung – gemeinsam mehr bewegen

Dank Ihrer Unterstützung ❤️ füllt sich der „Spendentopf“ allmählich 🎉🎉

Im Sommer haben wir angekündigt, im Herbst eine Liste mit Hilfsorganisationen zu veröffentlichen, aus denen Sie die Empfänger auswählen dürfen.

Mittlerweile finden wir die Idee, einen Wettbewerb aus der Sache zu machen, aber gar nicht mehr gut.

Wir haben uns in die Organisationen hinein versetzt, die zuerst öffentlich genannt, dann aber nicht ausgewählt werden. Diese werden so irgendwie zu Verlierern – ein Gedanke, der für uns in Zusammenhang mit einer Spende einen ziemlich bitteren Beigeschmack hat 😔

Wir haben aber schon viele gute Vorschläge erhalten, aus denen wir nun die Empfänger der Spenden auswählen werden.

Wir halten Sie auf dem Laufenden 😊

Zum Beitrag vom 28. Juni 2020 …

Zeit DANKE zu sagen

Es ist wieder einmal an der Zeit DANKE zu sagen!

Danke an alle, die uns weiterhin in der Krise unterstützen, selbst wenn sich vielleicht die persönlichen Umstände geändert haben. Wir brauchen jeden einzelnen!

Viele kleine und mittelständische Unternehmen stecken nämlich in einer Krise, viele mussten in diesem Jahr auch schon aufgeben.

Im krassen Gegensatz dazu war es für einige internationale Großkonzerne bislang ein sehr gutes Jahr. So meldete z.B. der größte Online-Händler der Welt für das 2. Quartal 2020 ein Umsatzplus von 40% zum Vorjahresquartal und den höchsten Gewinn der Unternehmensgeschichte.

Anfang des 2. Halbjahres waren wir noch voller Hoffnung, dass es wieder aufwärts geht. Leider hat sich aber der durch die Coronakrise eingesetzte Umsatzrückgang im 3. Quartal des Jahres weiter fortgesetzt. Obwohl wir als Lebensmittelunternehmen zu keiner Zeit schließen mussten, stellt sich daher auch für uns die Lage zunehmend schwieriger dar.

Für eine enkeltaugliche Zukunft

Und dennoch gibt es bei uns etwas, das nur ein Unverpacktladen bieten kann: Wir „liefern“ Ihnen eine große Auswahl an Bioprodukten ohne Verpackung – und das schaffen wir zusammen mit Ihrem Engagement!

Wer etwas für eine enkeltaugliche Zukunft tun möchte, in der in den Innenstädten noch Leben herrscht, sollte daher auch weiterhin zu uns kommen. Den Vorteil, online ohne Maske einkaufen zu können, kann unsere nachhaltige Alternative mehr als aufwiegen.

Erst seit den letzten Tagen sehen wir wieder etwas Licht am Ende des Tunnels!

Darum herzlichen Dank ❤️ an alle, die uns in diesen schwierigen Zeiten nicht vergessen haben! Und auch schon mal danke an alle, die noch den Weg zu uns finden!

Abschließend nur noch zur Klarstellung: Natürlich ist der Online-Handel ein wichtiger Bestandteil unserer modernen Welt – gerade auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Wir denken hier z.B. an regionale Shops, die sich einen Online-Zweig unterstützend zum Laden aufgebaut haben, oder solche, die nur durch ihren Onlineauftritt überleben können, weil sie ansonsten auf Märkten und Festivals unterwegs waren, lokale Lieferdienste, etc.
Kurzum: Wenn wir schon online einkaufen, sollten wir das mit Bedacht tun.

Wer unverpackt einkauft ist nicht hip, sondern retro

Habt ihr schon einmal mit euren Großeltern über das Konzept Unverpackt gesprochen? Viele erinnern sich dann an alte Zeiten, in denen der selbstgenähte Brotbeutel nicht die Ausnahme, sondern die Regel war. Eine Zeit, in der Gemüse lose verkauft wurde und in Papiertüten oder mitgebrachten Stoffnetzen nach Hause getragen wurde. Wir neigen dazu das Konzept Unverpackt zu verkomplizieren und zu kapitalisieren. Dabei ist die Idee uralt und sehr einfach!

Wer unverpackt einkauft ist nicht hip, sondern retro
Foto: Alban Bauer

Bis in die 60er-Jahre gab es in Deutschland in Dörfern und Städten Gemischtwarenhändler, die saisonales Obst, Nüsse, getrocknete Früchte und Drogerieartikel anboten. Das Sortiment war an die Bedürfnisse der Nachbarschaft, des Stadtteils, der Region angepasst. Was es nicht zu kaufen gab, konnte man als Kunde nachfragen, dann wurde bestenfalls das Sortiment aufgestockt.

#zerowasteprofis im ganzen Land haben genau dieses Prinzip wiederentdeckt und wollen es mit uns gemeinsam leben. Dein Unverpackt-Laden möchte nicht einfach nur sein Zeug verkaufen, sondern mit dir als Kunde sprechen, in Beziehung gehen, ehrlich beraten und wieder echte Qualität anbieten. Wider der Anonymität der Großsupermärkte feiern #zerowasteprofis das Comeback des Gemischtwarenhandels. Das Comeback von Nachbarschaft, von Freundlichkeit und das Comeback der Liebe zu Lebensmitteln.

Text: Unverpackt e.V. – Verband der Unverpackt-Läden