Unser Stammkunde Georg, oder einfach nur Schorsch, hatte noch Platz auf seiner Kiste auf dem Lastenrad und kam mit einer tollen Idee auf uns zu. Seitdem fährt er das rutaNatur-Logo auf seinem Rad spazieren, um uns ein bisschen zu promoten. Ist das nicht großartig? 😍 Danke, lieber Schorsch und liebe Steffi!
Wir haben überhaupt die besten Kunden, die man sich wünschen kann 💚 Danke, dass ihr bei uns einkauft, anderen von uns erzählt oder uns anderweitig unterstützt. Top!
Habt ihr schon einmal mit euren Großeltern über das Konzept Unverpackt gesprochen? Viele erinnern sich dann an alte Zeiten, in denen der selbstgenähte Brotbeutel nicht die Ausnahme, sondern die Regel war. Eine Zeit, in der Gemüse lose verkauft wurde und in Papiertüten oder mitgebrachten Stoffnetzen nach Hause getragen wurde. Wir neigen dazu das Konzept Unverpackt zu verkomplizieren und zu kapitalisieren. Dabei ist die Idee uralt und sehr einfach!
Foto: Alban Bauer
Bis in die 60er-Jahre gab es in Deutschland in Dörfern und Städten Gemischtwarenhändler, die saisonales Obst, Nüsse, getrocknete Früchte und Drogerieartikel anboten. Das Sortiment war an die Bedürfnisse der Nachbarschaft, des Stadtteils, der Region angepasst. Was es nicht zu kaufen gab, konnte man als Kunde nachfragen, dann wurde bestenfalls das Sortiment aufgestockt.
#zerowasteprofis im ganzen Land haben genau dieses Prinzip wiederentdeckt und wollen es mit uns gemeinsam leben. Dein Unverpackt-Laden möchte nicht einfach nur sein Zeug verkaufen, sondern mit dir als Kunde sprechen, in Beziehung gehen, ehrlich beraten und wieder echte Qualität anbieten. Wider der Anonymität der Großsupermärkte feiern #zerowasteprofis das Comeback des Gemischtwarenhandels. Das Comeback von Nachbarschaft, von Freundlichkeit und das Comeback der Liebe zu Lebensmitteln.