Vorstellung des rutaNatur-Teams: Anna-Xenia Weingart

Vorstellung des rutaNatur-Teams: Anna-Xenia Weingart

Mein Name ist Anna-Xenia Weingart und seit Ende Juni 2019 bin ich Teil des rutaNatur-Teams.

Derzeit studiere ich an der Universität Augsburg Kunst- und Kulturgeschichte. Es freut mich neben dem Studium an einem Ort arbeiten zu können, an dem ich meine Ideale erfüllt sehe. Noch schöner ist es, sich auf diesem Weg von Gleichgesinnten begleitet zu wissen und Interessierten die nötige Unterstützung zu bieten. Bevor ich anfing bei rutaNatur zu arbeiten, war ich selbst lange Kunde und habe mich immer sehr auf den Besuch dort gefreut. Man erledigt nicht nur seinen Einkauf, sondern kann Neues entdecken und Lernen, sich austauschen und im Großen und Ganzen inspirieren lassen.

Mein Weg zur Nachhaltigkeit hat mit folgendem Ausspruch begonnen “Jeder Kassenzettel ist ein Stimmzettel” (ob ausgedruckt oder nicht). Welche Konsequenzen hat mein Handeln für die Umwelt, die Natur, Tiere, Mitmenschen und auch für mich selbst? Wir Menschen befinden uns nämlich nicht in der Umwelt, sondern sind ein Teil davon. Somit betrifft es jeden einzelnen Menschen und andere Lebewesen auf dieser Welt.

Anfangs habe ich nur auf die Ernährung geachtet, was ich meinem Körper zumute, was in meinem Essen enthalten ist, was ich davon wirklich brauche. Mit der Zeit hat dieser Gedanke auch die weiteren Entscheidungen meines Lebens beeinflusst.

Im Alltag versuche ich mich step by step weiterzuentwickeln. Beispielsweise baue ich Kräuter auf dem Balkon an (das macht es auch gleich um einiges grüner und gemütlicher), stelle meine Kosmetika zum Teil selbst her und freue mich immer wieder über neue Anregungen, die im Verlauf entstehen. Auch im Studium achte ich darauf mehr mit nachhaltigeren Alternativen zu arbeiten, im Sinne von Upcycling und Kunst mit Naturmaterialien.

Persönlich finde ich es wichtig, sich von dem Perfektionismusgedanken zu lösen – es gibt keine Absolute und jedem Menschen sind Grenzen gesetzt. Dennoch kann jeder etwas tun. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um die Konzentration auf das Essentielle und den Respekt vor unserer Umwelt.

Zero-Waste ist kein Umstand, sondern ein schönes Ritual. Dies ist und bleibt ein wichtiger Aspekt für mich, nämlich der, des Innehaltens und Besinnens. Ich freue mich sehr, ein Teil dieser wunderschönen Bewegung in eine nachhaltigere Zukunft zu sein.

In diesem Sinne: Reduce, Reuse, Recycle.